Enthalten — Enthalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches in einer vierfachen Bedeutung üblich ist. 1. Für in sich halten, als ein Activum, dem Orte und Raume nach in sich fassen, oder in sich fassen können. Das Faß enthält 60 Kannen. Die Stadt enthält viele… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
enthalten — ¹enthalten bestehen aus, einbeziehen, einschließen, fassen, haben, in sich bergen/haben/tragen, umfassen, umgreifen, umschließen, umspannen, zeigen, zum Inhalt haben, sich zusammensetzen; (geh.): einbegreifen, innewohnen; (bildungsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
enthalten — einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; umschließen; integrieren; beherbergen; tragen; einschließen; inkludieren; beinhalten * * * ent|hal|ten [ɛnt haltn̩], enthält, enthielt, enthalten … Universal-Lexikon
enthalten — ent·hạl·ten1; enthält, enthielt, hat enthalten; [Vt] 1 etwas enthält etwas etwas hat etwas als Inhalt oder als Teil des Inhalts: Die Flasche enthält einen Liter Milch; Orangen enthalten viel Vitamin C; Das Kochbuch enthält gute Rezepte || NB:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Enthalten — 1. Wer sich enthalten kann, ist ein ganzer Mann. Frz.: Abstinence vault moult. (Leroux, I, 1.) It.: E virtù il sapersi astener da quel che piace, se quel che piace offende. (Pazzaglia, 278, 4.) 2. Wer sich nicht enthalten mag, der feire Ehetag … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
enthalten — ent|hạl|ten ; sich enthalten; ich enthielt mich der Stimme … Die deutsche Rechtschreibung
Ding an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… … Deutsch Wikipedia
Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia
Dinge an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… … Deutsch Wikipedia
Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch — Vom Mittelalter zur Renaissance Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… … Universal-Lexikon